Locationempfehlung - Staatsdomäne Kinzigheimer Hof

staatsdomäne_kinzigheimer_hof_hochzeit

Herzlich Willkommen in meiner neuen Rubrik "Alles rund um die Hochzeitsplanung". Ich erlebe es sehr oft, wie schwierig es ist, eine Hochzeit zu planen. Welche Location soll ich nehmen, wo soll ich standesamtlich heiraten, welcher Dienstleister ist wirklich gut? 

Ich bin jedes Jahr auf so vielen Hochzeiten und erlebe selbst, welche Location welchen Vor- und Nachteil hat. Warum soll ich meine persönliche Erfahrung nicht mit euch teilen? Genau deswegen habe ich mich entschieden, diese Rubrik einzuführen. 

 

All das, was ich hier schreibe, sind meine persönlichen Empfindungen, diese können sich natürlich von euren unterscheiden, aber ich versuche alles mit Bildern zu hinterlegen, so dass ihr euch einen ersten Eindruck verschaffen könnt. 

 

 

 

 

Staatsdomäne Kinzigheimer Hof - Bruchköbel

 

 

Anfangen möchte ich mit einer Location-Empfehlung, die mir sehr am Herzen liegt. Sagt euch Bruchköbel etwas? Dieser Ort liegt gleich neben Hanau und Hanau ist gleich um die Ecke von Frankfurt, also im schönen Rhein-Main-Gebiet. Ich komme ursprünglich aus dieser Stadt, habe dort gelebt und kenne sie inn- und auswendig. Trotzdem wusste ich bis zu meiner ersten Hochzeit nicht, dass wir solch eine schöne Veranstaltungs-Tenne in unserem Ort haben. Ja genau, hier habe ich meine erste richtige Hochzeit fotografiert, lange ist es her, aber im Kinzigheimer Hof fing irgendwie alles an. 


Aber nun zu ein paar Fakten. Der größte Vorteil lässt sich wohl gleich auf den Bildern erkennen - die wunderschöne Tenne. Hier kann man mit bis zu 125 Gästen feiern, je nachdem, wie man die Tische stellt. Zu dem Kinzigheimer Hof gehört auch eine schöne Gartenanlage, welche sich super für freie Trauungen eignet. Der größte Nachteil bei solchen Locations ist es ja immer, dass es keine "Schlechtwetter-Variante" für freie Trauungen gibt, hier seht ihr, dass man die Möglichkeit hat, auf den Veranstaltungsraum selbst auszuweichen und im "schlechtesten" Falle sich dort trauen zu lassen, da gibt es defintiv schlimmeres ;)

 

Ein weiterer Vorteil ist die Lage. Die Staatsdomäne Kinzigheimer Hof liegt weit weg von Wohngebieten, die Musik darf also schön aufgedreht werden. Was ich auch sehr gut fand war, dass die Tanzfläche durch zwei Stufen von dem eigentlich Raum getrennt ist. Dort kann man auch gut ein Buffet aufbauen.

 

Die Location ist ein kleiner Geheimtipp, die wenigsten werden sie kennen und das sieht man auch im Preis. Ich weiß keine genaue Summe, kann aber sagen, dass sie im Vergleich zu ähnlichen Locations in dem Stil und in der Gegend ein Schnäppchen ist. 

 

So, nun fragt ihr euch sicher, wo der Haken ist. Ja, einen kleinen Haken gibt es..

Die Location stellt zwar neben dem Raum auch Stühle und Tische, alles andere müsst ihr allerdings selbst organisieren. Das heißt, dass  z.B. Kellner, Geschirr etc. selbst organisieret werden müssen. So war es zumindest noch, als ich das letzte mal dort war, alle Angaben also ohne Gewähr :D

Das ist natürlich ein Mehraufwand, aber ihr seid auch nicht an einen Caterer gebunden, wie es so oft der Fall ist. Da kann ich auch nochmal einen Caterer meines Vertrauens aus dem Ort selbst ans Herz legen, Catering Eidmann aus Bruchköbel hat mich damals mit einem Grillbuffet wirklich vom Hocker gehauen. 

 

Nun schaut euch aber einfach mal ein paar Bilder an, diese sprechen ja bekanntlich für sich. Und wer weiß, vielleicht feiert ihr ja schon bald eure Hochzeit in Bruchköbel?

 


Homepage: http://www.kinzigheimerhof.de

 

 

 

kinzigheimerhof_hochzeit
staatsdomäne_kinzigheimer_hof_hochzeit
bruchköbel_hochzeit_kinzigheimerhof
kinzigheimerhof_hochzeit
kinzigheimerhof_hochzeit
kinzigheimerhof_hochzeit
kinzigheimerhof_hochzeit

staatsdomäne_kinzigheimer_hof_hochzeit