Standesamt - Palmengarten Frankfurt

Heiraten im Palmengarten Frankfurt

lohnt sich der Aufwand?

 

 

Der Palmengarten in Frankfurt ist an sich schon einfach nur unglaublich schön und eignet sich perfekt für jegliche Art von Fotos. In der Mitte des Parks befindet sich eine kleine Besonderheit - ein Pavillion, in dem von Mai bis September jeden Freitag Ehen geschlossen werden können.

 

Vielleicht werdet ihr euch nach der Überschrift fragen, was ich mit Aufwand meine - da sind wir schon beim ersten Punkt. Man kann nur freitags im Palmengarten heiraten, das heißt, es gibt ca. 20 Tage im Jahr und soweit ich weiß pro Tag acht Trauung, zusammengefasst also "nur" 160 Termine. Das klingt jetzt erstmal viel, ist es aber nicht. Vor allem dann nicht, wenn man sich seinen Lieblingstag schon ausgesucht hat, wird es ein wahrer Kampf, diesen auch wirklich zu bekommen. Aber erstmal weiter. 

 
VIelleicht seid ihr ja auch auf der Suche nach einem Standesamt, welches sich nicht in einem Rathaus in dunkler Atmosphäre befindet - dann seid ihr hier genau richtig. Der Pavillion besteht komplett aus Glas, das sind vor allem für mich als Fotografin perfekte Bedingungen (gefühlt wurden nämlich in jedem Rathaus Fenster vergessen). 

 

Dieser Vorteil wird aber auch wieder dann zum Nachteil, wenn ihr euch einen Termin im Sommer "erkämpft" habt und um 13 Uhr getraut werdet. So schön Glas ist, eine Klimaanlage hat das Gebäude nicht. Es sind drei, vier provisorische Ventilatoren aufgestellt, allerdings solltet ihr vielleicht an kleine Fecher und etwas zu trinken denken, wir wollen ja nicht, das die Oma während euer Trauung einen Hitzschlag bekommt. 

 

Was ich aber im Gegensatz zu anderen Standesämtern wirklich sehr sehr gut finde ist, dass sie die Termine stündlich vergeben. Bedeutet, dass ihr eine Stunde den Pavillon für euch habt und somit eure Trauung auch länger gehen kann, als 15 Minuten. Hierbei habe ich schon mehrere Paare begleitet, deren Familien die Trauung mit eigenen, persönlichen Worten weitergeführt haben - das ist immer wieder ein toller und emotionaler Moment - sehr zu empfehlen! Auch trefft ihr nicht gleich die nächste Braut beim rausgehen, ein weiterer Pluspunkt.

 

Wenn es aber nur positive Seiten gäbe, wäre es ja schon fast zu langweilig. Wenn ihr einen anschließenden Sektempfang vor Ort haben möchtet, geht das leider nicht überall, sondern nur an ganz bestimmten Stellen. Auch ist es bei unserem Paarshooting nicht möglich an jedem Ort Fotos zu machen, da es nicht erlaubt ist den Rasen zu betreten. Ich empfehle aber sowieso das Kakteenhaus, da kann man wirklich super Bilder machen.

 

Und was meine ich jetzt die ganze Zeit mit Terminen erkämpfen? Das ist der wohl größte Haken. Die Stadt Frankfurt gibt EINEN Termin im Jahr an, an dem man für das nächste Jahr standesamtliche Termine für den Palmengarten, den Römer und den Bolongaropalast abschließen kann. Jetzt könnt ihr euch wahrscheinlich denken, wie oft man dort anrufen muss, um durchzukommen. Ich hatte wirklich schon Paare, die sich an diesem Termin freigenommen haben, um nonstop dort anzurufen. Durchhaltevermögen ist gefragt. 

 

So und nun möchte ich wieder Bilder für sich sprechen lassen, denn am Ende lohnt es sich doch sehr!

 

Eure Tina

 

 

 

 

 

Hochzeit_Palmengarten
Hochzeit_Palmengarten
Hochzeit_Palmengarten
standesamt_palmengarten
standesamt_palmengarten
Palmengarten_frankfurt_Standesamt
Palmengarten_frankfurt_Standesamt
Palmengarten_frankfurt_Standesamt
Palmengarten_frankfurt_hochzeit
Palmengarten_frankfurt_hochzeit

Palmengarten_frankfurt_hochzeit
Palmengarten_frankfurt_hochzeit
Palmengarten_frankfurt_hochzeit
Palmengarten_frankfurt_hochzeit
Palmengarten_frankfurt
Palmengarten_standesamt
Palmengarten_frankfurt_hochzeit
Palmengarten_frankfurt_standesamt
heiraten_im_palmengarten_frankfurt
hochzeit_palmengarten
Palmengarten_frankfurt_standesamt
Palmengarten_frankfurt_fotoshooting
Palmengarten_frankfurt_hochzeitsbilder
Palmengarten_frankfurt_standesamt
Palmengarten_frankfurt_standesamt

Palmengarten_frankfurt_hochzeit
heiraten_frankfurt